Coaching ist kein
Job und auch
keine Mode. Es
ist eine Haltung.

Ich liebe es, zu begeistern.
Nicht von mir.
Sondern dich von dir selbst und deinen Lösungen.

Am liebsten in der Landlmühle oder in der Natur.

mstaebler@mstaebler.de


Coaching

Sich selbst reflektieren, bewusste Entscheidungen treffen, sich weiterentwickeln. Klingt eigentlich ganz einfach. Eigentlich. Denn meist stecken wir in unseren Verhaltensmustern und Gedankenspiralen fest. Und verpassen, was noch alles möglich wäre. In und mit uns.

mehr …


Moderation

Es gibt ein Ziel und unzählige Sichtweisen, wie es am besten erreicht werden könnte. Schließlich ist jeder Mensch einzigartig. Das ist logisch, wichtig und inspirierend. Bringt dem Ziel am Ende jedoch wenig, wenn nicht irgendwann alles zusammenfließt.

mehr …


Diese Haltung manifestiert sich in der Art und Weise, wie Coaches mit ihren Klienten interagieren. Ein guter Coach ist mehr als ein Berater; er oder sie ist ein Begleiter auf dem Weg zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Grundprinzipien dieser Haltung umfassen Empathie, aktive Zuhörfähigkeit und die Bereitschaft, tiefere Einsichten zu fördern, ohne dabei eigene Agenda oder Vorurteile einzubringen. Coaching erfordert eine kontinuierliche Reflexion des eigenen Verhaltens sowie der Methoden, die angewandt werden. Es bedeutet, sich in die Perspektiven anderer hineinzuversetzen und unterstützende, motivierende Gespräche zu führen. In der heutigen schnelllebigen Welt kann Coaching als eine wertvolle Ressource fungieren, um Klarheit über Ziele zu gewinnen und persönliche oder berufliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Integration dieser Haltung in den Coaching-Prozess kann nicht nur zum Wachstum des Individuums führen, sondern auch positive Auswirkungen auf das gesamte Umfeld haben.